Wahres Wissen kommt aus der Praxis

„Wahres Wissen kommt aus der Praxis“ ist ein chinesisches Sprichwort. Wir geben hier Einsichten von Mitgliedern beim Üben von Taichi und Qigong wieder und veröffentlichen auch Anstöße unseres Lehrers.

Sonntag, 3. Juli 2022

Sonntag Abend, Moorteichwiese, 18 Uhr, Taichi, es regnet in Strömen. Wir nutzen einen überdachten Gang mit Blick auf die Moorteichwiese. Zuerst die 8 Brokate, danach die traditionelle 108er Taichi Form. Es schüttet, aber der Regen kann uns nichts anhaben. Langsam und ruhig folgen wir unseren inneren Bahnen, während vor uns bizarre Wolken über den Himmel rasen, ab und zu Donner in der Ferne. Dann hört der Regen auf, klare Luft, weit weg das Echo einer Kirchturmuhr, Krähen hüpfen über die Wiese, Kaninchen flitzen über den Sportplatz. Wir nehmen den Säbel, versuchen die Inhalte der Säbelform zum Ausdruck zu bringen. Eine große Ruhe liegt über der Moorteichwiese und in mir. Ist das das Gefühl des 恬淡虚无 tiándàn xūwú, Ruhe, nichts als Ruhe, was im „Buch des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin“ beschrieben wird?

Freitag, 10. Juni 2022

盛年不重来,一日难再晨,及时当勉励,岁月不待人

(陶渊明 Táo Yuānmíng 约365~427年, Einsiedlerdichter):

"Auch das beste Jahr kommt nicht wieder und kein Tag hat einen zweiten Morgen. Du musst dich entscheiden. Die Zeit wartet nicht."

Wenn du etwas von diesem Geist spürst, dann komm zu uns und vertiefe dich in Qigong und Taijiquan.

Mittwoch, 13. April 2022

"Gibt es oben, dann gibt es auch unten. Gibt es vorne, dann gibt es auch hinten. Gibt es links, dann gibt es auch rechts. Wenn die Vorstellung nach oben geht, dann ist die Vorstellung nach unten impliziert." (Wǔ Yǔxiāng 武禹襄) Diese Anweisung scheint einfach verständlich, sie jedoch in ein Bewegungsgefühl umzusetzen, braucht viele Jahre.

Sonntag, 3. April 2022

Jede Korrektur der äußeren Bewegung bzw. Haltung hat nur eine Absicht, nämlich eine Wirkung nach innen zu entfalten.

Freitag, 4. Februar 2022

Nach vielen Jahren des Lernens haben wir pünktlich zum Jahr des Tigers 🐯 den Säbel in die Hand genommen. Der Säbel verkörpert den brüllenden Tiger in den Bergen und stellt uns vor die Herausforderung, das Feuer des Tigers mit dem Wasser des Taichi in Einklang zu bringen. Es gelingt viel besser als noch vor einigen Jahren, das Feuer einerseits zu verdeutlichen, es aber andererseits durch das Wasser zu bändigen.